Digitale Visitenkarte für Einzelpersonen
Die digitale Visitenkarte ist eine für mobile Geräte optimierte Website, die dank moderner Webtechnologien ohne Installation auch als Smartphone-App nutzbar ist.
Sie dient als Alternative zur gedruckten Visitenkarte.
Alternative zur gedruckten Visitenkarte für Geschäftsleute
Die digitale Visitenkarte kann als Alternative zur gedruckten Visitenkarte verwendet werden.
Zum Austausch der Visitenkarte mit deinem Geschäftspartner öffnest du die Visitenkarte auf deinem Smartphone und tippst auf den Button zur Anzeige des QR-Codes.
Dein Geschäftspartner kann dann den QR-Code mit seiner Smartphone-Kamera abscannen und wahlweise deine Kontaktdaten als Kontakt abspeichern oder deine digitale Visitenkarte als App auf seinem Startbildschirm ablegen. Das Abscannen wird von der Standard-Kamera-App unterstützt und erfordert keine besondere Anwendung.
Die meisten modernen Smartphone-Betriebssysteme unterstützen die Gruppierung von Apps auf dem Startbildschirm, sodass mehrere Visitenkarten platzsparend abgelegt werden können.
Vorteile
Im Vergleich zur gedruckten Visitenkarte hat die digitale Visitenkarte den Vorteil, dass du sie immer dabei hast und dich nie um die Bestellung von neuen Visitenkarten kümmern musst.
Digitale Visitenkarten verstauben auch nicht auf einem Visitenkartenstapel, sondern sind immer auf den Smartphones deiner Geschäftspartner präsent.
Auch der Kauf neuer Visitenkarten bei einem Job- oder Arbeitgeberwechsel entfällt, da du die hinterlegten Daten zentral anpassen kannst und alle deine Geschäftspartner beim nächsten Aufruf deiner Visitenkarte direkt deine neue Funktion oder deinen neuen Arbeitgeber sehen.
In Zukunft wird es zudem möglich sein, deine Geschäftspartner aktiv über Änderungen per Push-Nachricht zu informieren.
Aufsteller im Büro nur Premium
Zur digitalen Visitenkarte kannst du auch einen Aufsteller aus Acrylglas mit dem QR-Code im gleichen Design wie die Visitenkarte für dein Büro bestellen.
Deine Besucherinnen und Besucher sowie Kundinnen und Kunden scannen dann einfach den QR-Code und speichern deine Visitenkarte auf ihrem Smartphone als App oder sichern deine Kontaktdaten ohne lästiges Abtippen als Kontakt.
Funktionen
Weitergeben mit dem QR-Code
Du gibst deine Visitenkarte weiter, indem du sie auf deinem Smartphone öffnest und dir den QR-Code anzeigen lässt. Der QR-Code kann dann mit einem anderen Smartphone mit der Standard-Kamera-App abgescannt werden und die digitale Visitenkarte öffnet sich daraufhin im Browser.
Zum Abscannen ist keine spezielle App oder Software nötig.
Zum Startbildschirm hinzufügen
Nachdem dein QR-Code von einer anderen Person abgescannt und die Visitenkarte geöffnet wurde, kann die Visitenkarte zum Startbildschirm des Smartphones ohne Installation als App hinzugefügt werden.
Apps können mit den meisten modernen Smartphone-Betriebssystemen gruppiert werden, sodass auch mehrere Visitenkarten nicht viel Platz auf dem Startbildschirm einnehmen.
Als Kontakt speichern
Über einen Button kann die digitale Visitenkarte einfach als Kontakt im Smartphone abgespeichert werden. Dazu wird dynamisch eine vCard mit allen relevanten Daten erstellt und heruntergeladen.
Teilen mit beliebiger App
Digitale Visitenkarten können auch ohne QR-Code geteilt werden. Dazu wird die native Teilen-Funktion deines Smartphones genutzt und du kannst deine Visitenkarte beispielsweise via SMS, E-Mail oder einen Messenger wie Threema oder WhatsApp mit anderen teilen.
Wegbeschreibung mit Google Maps
Deine Adresse ist in der Visitenkarte mit Google Maps verlinkt, sodass sich Betrachterinnen und Betrachter der Visitenkarte einfach eine Wegbeschreibung von ihrem aktuellen Standort zur hinterlegten Adresse berechnen und anzeigen lassen können.
Anrufen und E-Mail senden
Bei einem Klick auf deine Telefonnummer öffnet sich automatisch die Telefon-App und die Person kann dich ohne Umwege anrufen. Mit einem Klick auf deine E-Mail-Adresse kann dein Kunde oder Geschäftspartner dir direkt eine E-Mail schreiben.
Offline-Funktion
Die digitale Visitenkarte ist auch unterwegs ohne Internetverbindung nutzbar. Einzig die Wegbeschreibung funktioniert nicht ohne Internetverbindung.
Desktop-Nutzung
Die digitale Visitenkarte wurde primär für den Gebrauch mit mobilen Geräten entwickelt, lässt sich aber auch in einem normalen Browser auf einem Desktop-PC aufrufen und als Browser-App verwenden.
Immer aktuell
Deine Daten verwaltest du zentral und nach Änderungen wird deine Visitenkarte auf allen Geräten, auf denen sie abgelegt ist, automatisch aktualisiert. Standortänderungen oder Jobwechsel sind so schnell und einfach kommuniziert.
Premium-Funktionen
Arbeitszeiten oder Erreichbarkeitszeiten
Du kannst deine Arbeitszeiten oder alternativ die besten Erreichbarkeitszeiten in der digitalen Visitenkarte hinterlegen. So wissen deine Geschäftspartner direkt, wann du am besten erreichbar bist.
Abwesenheit
Bei Abwesenheit, beispielsweise aufgrund eines Urlaubs oder Krankheit, vermerkst du die Dauer der Abwesenheit in der digitalen Visitenkarte und teilst sie deinen Kundinnen, Kunden und Geschäftspartnern unkompliziert mit.
Zusätzliche Einzelseite noch nicht verfügbar
In der Premium-Variante kannst du eine Einzelseite, die mit deinem Namen und der Funktion beziehungsweise dem Geschäftsfeld verlinkt ist, anlegen. Die Einzelseite ist einfach gehalten und beinhaltet einen Text und wahlweise eine Kopfgrafik.
Du kannst beispielsweise deine Produkte oder Dienstleistungen beschreiben oder dein Team vorstellen.
Benachrichtigungen noch nicht verfügbar
Für die Zukunft ist eine Benachrichtigungsfunktion zum Versand von Push-Nachrichten geplant.
Personen, die deine digitale Visitenkarte gespeichert haben, können so beispielsweise über einen Jobwechsel oder Angebote von deinem Unternehmen informiert werden.
Mehrsprachigkeit noch nicht verfügbar
Texte können in mehreren Sprachen hinterlegt werden. Die Sprache des Betrachters wird automatisch erkannt und der Text in der entsprechende Sprache, falls hinterlegt, angezeigt.
Individualisierung nur Premium
Bei der Premium-Variante hast du die Möglichkeit, deine digitale Visitenkarte zu individualisieren.
Foto-Slider oder Zufallsfoto statt Einzelfoto noch nicht verfügbar
Statt einem Einzelfoto kannst du bis zu zehn Fotos hinterlegen. Die Fotos können vom Betrachter entweder mit einem Slider gewechselt werden oder du legst fest, dass bei jedem Aufruf ein zufälliges Foto angezeigt wird.
Eigenes App-Icon noch nicht verfügbar
Du kannst ein Logo oder Foto hinterlegen, welches beim Speichern der digitalen Visitenkarte als App auf dem Startbildschirm als Icon verwendet wird.
Farben wählbar noch nicht verfügbar
Du kannst die Farben der digitalen Visitenkarte frei wählen.
Eigene Domain nur Premium
In der Premium-Variante kannst du die digitale Visitenkarte mit deiner eigenen Domain verwenden. Die Domain muss bei einem Domain-Registrar registriert und verwaltet werden.
Kosten
Die digitale Visitenkarte für Einzelpersonen wird in zwei Varianten angeboten. Im Folgenden findest du eine Beschreibung des Funktionsumfangs und den Preis beider Varianten.
Die Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Basis
Die Basisversion ist kostenlos und voll funktionsfähig.
Premium
In der Premium-Version hast du alle Vorteile der Basisversion und kannst deine Visitenkarte zusätzlich individualisieren.
Zudem kannst du eine Einzelseite, welche mit deinem Namen und der Funktion verlinkt ist, anlegen und die digitale Visitenkarte unter deiner eigenen Domain nutzen.
Falls du deine eigene Domain verwenden möchtest, steht dir eine Anleitung zur Einrichtung zur Verfügung.
Die Preise für die Premium-Version sind auf cardhub.ch aufgeführt.
Ablauf der Erstellung
Zur Erstellung digitaler Visitenkarten steht dir eine Webanwendung zur Verfügung. Aktuell ist nur die Erstellung kostenloser Visitenkarten in der Basisversion möglich.
Die Premium-Variante der digitalen Visitenkarte befindet sich noch in der Entwicklung.
Interessiert?
Dann erstelle mit der Webanwendung unkompliziert eine digitale Visitenkarte.
Gerne kannst du vor der Registrierung auch einen Blick auf meine persönliche digitale Visitenkarte werfen und sie beispielsweise auf deinem Startbildschirm ablegen.